Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie und Familientherapie
Wir begrüßen Sie als Eltern und Euch als Kinder oder Jugendliche in unserer Praxis in Essen-Steele. Unsere Praxis arbeitet seit 2002 mit Familien und deren Netzwerken zusammen.
Wir sind ein vielseitiges Team mit unterschiedlichen beruflichen Spezialisierungen und
bieten Ihnen Möglichkeiten der kurzfristigen Beratung, diagnostischen Abklärung und therapeutischen Behandlung.
Wir laden Sie gern zu unserer offenen Sprechstunde ein, um Ihre Fragestellungen zu klären und eine Zusammenarbeit mit Ihnen zu planen. Auf Ihren Wunsch hin führen wir danach in Terminen am Vormittag eine Abklärung und Rückmeldung durch, die in der Regel nach 4-6 Wochen abgeschlossen ist.
Falls sich eine Behandlung anschließen soll, bieten wir z. B. Einzeltherapie, Gruppentherapie und Familientherapie an. Bei Bedarf verordnen wir auch Heilmittel wie Ergotherapie oder Logopädie.
Unsere Gespräche benötigen Zeit, Geduld und eine gute Planung.
Termine sind verbindlich vereinbart, daher bitten wir Sie bei Absagen um eine rechtzeitige Benachrichtigung.
Sie benötigen keine Überweisung für Termine bei uns.
Alle Behandlungskosten werden von der Krankenkasse übernommen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf Kontakte per E-Mail aus datenschutzrechtlichen Gründen nur bedingt eingehen können.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Ihr KitZ-Team A. Kissenbeck (Fachärztin)
Montag 08:00 - 13:00 14:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 13:00 14:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 13:00 14:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 13:00 14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:00
und nach Vereinbarung
Für Termine erreichen Sie uns telefonisch unter 0201 / 59 22 38-68
Aktuelle Informationen zum Umgang mit Corona für Kinder, Jugendliche und Eltern
Das Coronavirus (SARS-CoV-2), das die Erkrankung COVID-19 verursacht, ist derzeit in aller Munde. Wir haben für Sie Empfehlungen und Tipps zusammengestellt, die Sie durch diese Zeit begleiten sollen. Zudem finden Sie auf unserer Seite auch Beschäftigungsideen, um die Zeit zuhause so angenehm wie möglich zu gestalten.
Informationen für Eltern:
Hier finden Sie verlässliche Informationen rund um Corona:
Hygienetipps:
Erklär-Material zu Corona für Kinder und Jugendliche:
Ideen zur Beschäftigung in der Corona-Zeit:
In unserer Zusammenarbeit sind Vertrauen und Beziehung besonders wichtig. Daher bemühen wir uns vom Erstkontakt an um Kontinuität.
Unsere unterschiedlich ausgebildeten Mitarbeiter werden nach ihren Schwerpunkten passend zu Ihren Fragestellungen ausgewählt und bleiben auch während der Behandlung an Ihrer Seite.
Häufige Themen sind Konzentrationsprobleme, Aufmerksamkeitsstörung, AD(H)S, emotionale oder Anpassungsstörungen mit Schulproblemen, Ängsten, Zwängen, Depression, Verhaltensauffälligkeiten, Lese-Rechtschreibstörung, Rechenstörung / Dyskalkulie, Traumafolgestörungen, motorische oder sprachliche Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen
Unsere vielfältigen Angebote umfassen Beratung, Einzel-, Gruppen- und Familientherapie, Systemische Therapie, Verhaltenstherapie, psychodynamische Therapie, Spieltherapie, Traumatherapie, EMDR, Psychomotorik, Motopädie (Bewegungstherapie), Ergotherapie, Logopädie / Sprachtherapie, Musiktherapie, tiergestützte Therapie.