
Über Uns
"Der Wunsch, etwas zu machen, ist eine Vorahnung der Fähigkeiten, die man hat."
(Goethe)
Wir unterstützen Kinder und Familien darin, ihre Stärken (wieder) zu entdecken und ihre eigenen Veränderungs- und Selbstheilungskräfte kennenzulernen.
Unsere systemisch-integrative Grundhaltung beinhaltet, dass wir die vielfältigen Kräfte der Familie und anderer Lebens- und Arbeitssysteme (z. B. Schule) versuchen zu nutzen. Denn eigene Kräfte können durch andere angestoßen oder unterstützt, aber auch blockiert werden. Kinder und Eltern, die ihre Stärken wieder finden, können schneller lernen, mit Belastungen fertig zu werden und an Herausforderungen zu wachsen.
Wir möchten mit Ihnen und Euch gemeinsam die vielfältigen Perspektiven im (Familien-) System nutzen. Diese „Multiperspektivität“ spiegelt sich auch in unserem multiprofessionellen Team und in der Arbeit mit verschiedenen Berufsgruppen wider.
Im Vordergrund unserer Arbeit stehen Entwicklung und Lernen durch Spaß, Spiel und Veränderungsmotivation. Dabei sind förderliche zwischenmenschliche Beziehungen die wichtigste Grundlage für die persönliche Entwicklung. Sie steigern den Mut etwas auszuprobieren, die Lust sich zu verändern und die Ausdauer etwas durchzuhalten. Durch Mut, Lust und Ausdauer werden Veränderungen möglich, an die man zunächst vielleicht gar nicht denkt. In der Familie und Gruppe (Schule, Hort) können Beziehungen mit neuen Lösungsmustern entstehen. Es entwickeln sich Potentiale, die zuvor noch im Verborgenen lagen.
Die Vielfalt möglicher Lösungswege entfaltet sich mit den ersten kleinen Schritten!
Räumlichkeiten
Unsere Praxis liegt im Zentrum von Essen-Steele. Die Räumlichkeiten sind an unsere vielfältigen Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Gruppen angepasst und bieten Möglichkeiten zum Sprechen, Spielen, Gestalten und Erleben.

Rundgang durch unsere Praxis
Unser Team
Das systemische Kindertherapie-Zentrum Essen-Steele (KitZ) ist eine seit 2002 bestehende Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Familientherapie mit einem multiprofessionellem Team sowie einem umfangreichen Behandlungsangebot.
Unsere Philosophie orientiert sich an einer gemeinsamen Organisationsentwicklung, kreativen Arbeitsplatzkonzepten und einem wohlwollenden Miteinander.
Wir suchen eine*n…
Weiterbildungsassistent*in im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie
in fortgeschrittener fachärztlicher Weiterbildung
Wir wünschen uns:
- Mehrjährige Erfahrung in der Lerntherapie mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einem multiprofessionellen und interkulturellen Team
- Interesse an der Teilnahme an Intervisionen und Fallbesprechungen
- Interesse am Erlernen und Durchführen von diagnostischen Verfahren
- Interesse an systemischen Sichtweisen
Wir bieten Ihnen:
- ausgestattete Räumlichkeiten
- feste Arbeits- und Pausenzeiten
- bezahlte Ausfall- und Dokumentationszeiten nach jeder Einheit
- Termin-Organisation wird von unserem Anmeldungsteam übernommen
- teamorientierte Zusammenarbeit in stetigem Austausch (Fallbesprechungen)
- interne Fortbildungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- am TV-L orientierte Vergütung
Kinder- und Jugendtherapeut*in
mit therapeutischer Erfahrung in der Arbeit mit Jungen und männlichen Jugendlichen und/oder Erfahrung in der systemischen Familientherapie.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung (PDF) per Mail an praxis.kissenbeck@dgn.de.

Kindertherapie-Zentrum Essen-Steele
Annette Kissenbeck
Ahestraße 3, 45276 Essen, Deutschland
Weitere Fachaktivitäten
Angebote für Fachleute (A. Kissenbeck)
Beratung für Fachstellen, die mit Familien und Kindern arbeiten
(z. B. Einrichtungen der Jugendhilfe, Beratungsstellen, Kliniken)
- kindertherapeutische Fachberatung
- systemische Fachberatung
- traumaorientierte Fachberatung
Supervision für Fachleute (Einzeln bzw. in Gruppen)
in den Bereichen Familientherapie, Kindertherapie, Traumatherapie.
Lehrpraxis mit Weiterbildungsermächtigung (60 Monate)
für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie (systemische, psychodynamische und Verhaltenstherapie) und Traumatherapie
Akkreditierte Lehrveranstaltungen und Weiterbildungen für TherapeutInnen
in den Bereichen Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie, Familientherapie, Traumatherapie, EMDR, PITT, Dissoziation.
Veröffentlichungen (A. Kissenbeck)
- Systemische Traumatherapie - Konzepte und Methoden für die Praxis.
Buch von R. Hanswille und A. Kissenbeck (4. Auflage 2022) - Behandlung von Kindern (A. Kissenbeck in: Psychotherapie der dissoziativen Störungen - Krankheitsmodelle und Therapiepraxis -störungsspezifisch und schulenübergreifend - Hrsg. L. Reddemann, A. Hofmann, U. Gast (Thieme, 3. erweit. Auflage 2011)
- Systemische Traumatherapie (A. Kissenbeck) in: Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen - Hrsg. Landolt, Hensel (Hogrefe, 2. erweit. Auflage 2012)